Presse

Presseartikel von und über uns.

Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Zukunft Stadtgrün":

Rund 1,18 Mio. Euro für Gemeinden im Landkreis Würzburg

Die Gemeinden Kürnach und Eibelstadt dürfen sich über eine Förderung aus dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Zukunft Stadtgrün“ freuen. Kürnach erhält für die Ortsmitte Finanzhilfen in Höhe von 878.000 Euro. Der Ortskern von Eibelstadt wird mit einer Summe in Höhe von 300.000 Euro gefördert.

Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm "Stadtumbau" 2018

Ochsenfurt erhält 90.000 Euro

Die Stadt Ochsenfurt wird vom Freistaat mit 90.000 Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Stadtumbau“ unterstützt. Wie der Landtagsabgeordnete Manfred Ländner mitteilen darf, kommt die Förderung der Weststadt Ochsenfurts zugute.  Insgesamt erhält Unterfranken eine Finanzhilfe von rund 6 Millionen Euro.

Über 1 Million Euro für drei Kommunen im Landkreis Würzburg

Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Aktive Zentren“

„Drei Kommunen im Landkreis Würzburg werden dieses Jahr bei der Aufwertung der Stadt- und Ortszentren mit 1,08 Millionen Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren unterstützt“, teilt MdL Manfred Ländner erfreut mit.

Großer Blaulicht- und Sicherheitsempfang in Veitshöchheim

Ein engagiertes Plädoyer für die Innere Sicherheit in Bayern hielt der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann am 17. September vor knapp 500 Menschen in den Mainfrankensälen, Veitshöchheim. Sein Dank galt den nahezu 500.000 Frauen und Männern, die sich im Ehren- und Hauptamt bei Feuerwehr, Rettungsdiensten, Katastrophenschutz, Zivilschutz und Polizei rund um die Uhr höchst engagiert für die Menschen in unserem Land einsetzen.

Kein Wahlkampf auf dem Rücken der bayerischen Familien

Der Freistaat Bayern unterstützt mit dem Bayerischen Familiengeld seine Familien. In der aktuellen Diskussion stellen sich Landtagspräsidentin Barbara Stamm und die Stimmkreisabgeordneten für Würzburg-Stadt und -Land, Oliver Jörg und Manfred Ländner, hinter die Bayerische Staatsregierung und üben gleichzeitig Kritik an dem Vorgehen von Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD).

Wandern mit MdL Manfred Ländner:

Rundweg im lieblichen Taubertal

Am Samstag, 4. August, hatte MdL Manfred Ländner wieder alle Wanderbegeisterten zu seiner Sommerwanderung eingeladen. Dieses Jahr ging es auf einer Strecke von knapp 7,5 Kilometern durch die Weinberge des Röttinger Feuersteins und der Tauberrettersheimer Königin.

Mehr Geld für die Sport- und Schützenvereine

Die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Würzburg erhalten für das Jahr 2018 vom Freistaat Bayern einen Zuschuss in Höhe von 284.244 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich ein Plus des Förderbeitrags von 19.773 Euro. „Es freut mich sehr, dass das starke Freiwilligen-Engagement auch heuer mit einer Erhöhung der sogenannten Vereinspauschale durch den Freistaat unterstützt wird“, sagte Landtagsabgeordneter Manfred Ländner. „Nur mit der ehrenamtlichen Mitarbeit, die in den Vereinen vor Ort geleistet wird, können die Nachwuchsförderung und der Sportbetrieb für alle gewährleistet werden.“

Freistaat fördert „DenkOrte gegen den Hass“

Vom ehemaligen Güterbahnhof in der „Würzburger Aumühle“ wurden in den Jahren 1941 und 1942 ein großer Teil der aus Unterfranken deportierten Juden in den Tod geschickt. Daran soll künftig der „DenkOrt Aumühle“ auf dem historischen Aufgang zu den Gleisen erinnern. Wie Landtagspräsidentin Barbara Stamm und die Abgeordneten Oliver Jörg und Manfred Ländner berichten, wird das Projekt des Würzburger Bündnisses für Zivilcourage in Kooperation mit der Jugendbildungsstätte Unterfranken, dem Bezirksjugendring und dem Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte aus dem Kulturfonds Bayern, Bereich Bildung, mit 31.900 Euro unterstützt. Die Mittel verteilen sich auf zwei Jahre.

993.000 Euro für Kitaplätze in Hausen

Der Landtagsabgeordnete Manfred Ländner teilt erfreut mit, dass das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales die Gemeinde Hausen mit 207.000 Euro fördert. Mit dieser finanziellen Unterstützung kann die Gemeinde 22 neue Betreuungsplätze für Kinder in der Kindertageseinrichtung am Schulweg 2 + 4 einrichten.

455.000 Euro für Kitaplätze in Giebelstadt

 Der Landtagsabgeordnete Manfred Ländner freut sich, dass das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales den Markt Giebelstadt mit 35.000 Euro fördert. Mit dieser finanziellen Unterstützung können fünf neue Betreuungsplätze in der Kindertageseinrichtung Giebelstadt in der Schulstraße 8 eingerichtet werden. Hinzu kommen die Mittel, die der Freistaat für weitere Baumaßnahmen an der Kindertagesstätte zur Verfügung stellt, voraussichtlich in Höhe von 420.000 Euro.

Besuch der Landesanstalt in Veitshöchheim

Neubau des Instituts für Bienenkunde und Imkerei

Zusammen mit der Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und dem Haushaltsausschussvorsitzenden Peter Winter besuchte Manfred Ländner die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim.

Frage der Woche der Bayerischen Staatszeitung:

„Sollen die Grenzkontrollen in Deutschland ausgeweitet werden?“

 Ja, sagt Manfred Ländner, polizeipolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag:
 
Ein Staat hat die Aufgabe, seine Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Damit das funktioniert, muss der Staat wissen, wer sich überhaupt im Land aufhält und wer einreisen möchte. In der europäischen Union haben sich die Mitgliedstaaten darauf verständigt, dass diese Einreisekontrollen an den Außengrenzen stattfinden sollen, wie etwa den Mittelmeerländern. Das Problem ist allerdings: Die europäischen Außengrenzen sind bis heute nicht ausreichend gesichert. Es gibt Länder, die nicht fähig oder gewillt sind, ihre Außengrenzen ordentlich zu schützen. Das trat mit der Flüchtlingskrise 2015 deutlich zu Tage.

Verkehrskonferenz „Würzburger Norden“ dringend erforderlich

Seit des historischen „Schaechterle-Plans“ in den 1960er Jahren wird über die Führung der Verkehrsströme im Norden Würzburgs diskutiert. Mit MdL Oliver Jörg ist sich Ländner einig, dass die unmittelbare Verkehrsentlastung der Stadt Würzburg und die überregionale Verbindung von B 27, B 19, A 7 und B 8 dringend geplant werden sollte.

Manfred Ländner

Steinachstraße 3b
97082 Würzburg
Telefon : 0931/705 29 601
Telefax : 0931/705 29 603
E-Mail  : buero@mdl-laendner.de