Die Region Würzburg erhält im kommenden Jahr Schlüsselzuweisungen in Höhe von rund 130 Mio. Euro. Der Landkreis wird mit 32.108.024 Euro unterstützt (+2.828.452 Euro als 2022), die Gemeinden erhalten 40.782.904 Euro (+3.999.796 Euro als 2022), die Stadt Würzburg 57.054.768 Euro (+7.096.008 Euro als 2022). „Auch in Zeiten der Inflation oder Energiekrise gilt: Unsere Kommunen können sich auf den Freistaat Bayern verlassen!“ sagt Landtagsabgeordneter Manfred Ländner, innenpolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion.
Die bayerischen Kommunen liegen bei der Investitionsquote im Ländervergleich schon seit vielen Jahren auf Platz 1. „Doch auch die Kommunen sind von den Kostenexplosionen in diesem Jahr betroffen. Deswegen werden für 2023 die Schlüsselzuweisungen weiter erhöht – damit unsere Kommunen weiter ihre Aufgaben erfüllen und weiter in die Zukunft investieren können.
Landesweit stehen im Jahr 2023 für die Schlüsselzuweisungen 4,27 Milliarden Euro zur Verfügung. Das sind 267 Millionen Euro mehr als im vergangenen Jahr (+ 6,7 Prozent). Die Mittel sind der größte Einzelposten von insgesamt 11,3 Milliarden im kommunalen Finanzausgleich. Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker hat die aktuellen Schlüsselzuweisungen an die bayerischen Kommunen heute bekanntgegeben.
Die Schlüsselzuweisungen können frei verwendet werden. Deswegen sind sie für viele Kommunen – neben den eigenen Steuereinnahmen - eine wichtige Einnahmequelle. „Wir stärken damit die kommunale Selbstverwaltung und ermöglichen passgenaue Angebote vor Ort“, sagt Manfred Ländner.
Aub 469.440 €
Bergtheim 1.533.164 €
Bieberehren 523.504 €
Bütthard 318.132 €
Eisingen 1.074.400 €
Erlabrunn 730.772 €
Frickenhausen 503.708 €
Gaukönigshofen 601.776 €
Gelchsheim 282.092 €
Gerbrunn 2.263.032 €
Geroldshausen 341.448 €
Giebelstadt 1.235.572 €
Greußenheim 93.472 €
Güntersleben 1.761.484 €
Hausen 749.952 €
Helmstadt 816.872 €
Hettstadt 1.368.112 €
Höchberg 1.452.108 €
Holzkirchen 517.072 €
Kirchheim 522.632 €
Kist 1.077.328 €
Kleinrinderfeld 352.548 €
Kürnach 514.836 €
Margetshöchheim 1.006.896 €
Neubrunn 622.812 €
altertheim 1.050.408 €
Eisenheim 659.092 €
Oberpleichfeld 488.996 €
Ochsenfurt 2.613.012 €
Prosselsheim 489.292 €
Randersacker 946.580 €
Reichenberg 377.136 €
Remlingen 613.732 €
Riedenheim 238.516 €
Rimpar 2.347.368 €
Sommerhausen 333.096 €
Sonderhofen 409.616 €
Tauberrettersheim 482.744 €
Theilheim 1.073.236 €
Thüngersheim 1.092.984 €
Uettingen 414.312 €
Leinach 1.383.896 €
Unterpleichfeld 877.360 €
veitshöchheim 1.385.380 €
Waldbrunn 893.768 €
Zell am Main 1.879.216 €
Landkreis Würzburg 32.108.024 €
Stadt Würzburg 57.054.768 €